Lebe­wohl für einen gro­ßen Magier

Gabri­el Gar­cía Már­quez ist tot. Sogar der Staats­prä­si­dent von Kolum­bi­en trauert:

twitter ggm nachruf 2014

Für mich war er immer einer der größ­ten. Sei­ne Per­fek­tio­nie­rung des »magi­schen Rea­lis­mus« hat mich, als ich »Hun­dert Jah­re Ein­sam­keit« auf­schlug,  von der ers­ten Sei­te an fas­zi­niert. Es ist der Gedan­ke, dass die Wirk­lich­keit selbst, so wie sie ist, unend­lich viel reich­hal­ti­ger ist, als unser All­tags­ver­stand das wahr­ha­ben möch­te. Ich muss nichts dazu tun oder gar »erfin­den«, es genügt, wirk­lich hin­zu­schau­en. Ich bin über­zeugt, dass der »Magi­sche Rea­lis­mus« sich gewis­ser­ma­ßen von der ande­ren Sei­te genau jenem Punkt nähert, auf den auch sein roman­ti­sches Gegen­stück zielt, der »Magi­sche Idea­lis­mus«, wie Nova­lis ihn mit sei­ner »Wech­sel­re­prä­sen­ta­ti­ons­leh­re des Uni­ver­sums« begrün­den woll­te. Bei­de Kon­zep­te grün­den in der Ahnung, dass das Ein­zel­ne und das Gan­ze in einer ver­bor­ge­nen Har­mo­nie mit­ein­an­der ver­bun­den sind.

Selt­sam, dass in den vie­len Nach­ru­fen, die jetzt erschei­nen, eines von Gar­cía Már­quez schöns­ten und größ­ten Wer­ken nicht erwähnt wird: Cró­ni­ca de una muer­te anun­cia­da, eine Erzäh­lung, die klas­si­sche for­ma­le Meis­ter­schaft mit moder­nem jour­na­lis­ti­schen Blick und einem fas­zi­nie­ren­den Plot ver­bin­det und dabei durch­aus die Stil­merk­ma­le des Magi­schen Rea­lis­mus anklin­gen lässt.

Lebe­wohl, Gabo!

Wer schreibt hier?

Foto des Autors
Der Regenpfeifer heißt mit bürgerlichem Namen Hermann Josef Eckl und lebt in Regensburg. Auf seiner Pinnwand können Sie Ihr Feedback hinterlassen. Hier finden Sie seine aktuelle Lektüre. Hören können Sie ihn in einigen Podcasts. Noch mehr über ihn erfahren Sie hier.

Beseel­te Wolken

Bücher kau­fen

Natur

Die Vielfalt des Lebens wahrnehmen, verstehen und achten.

Geist

Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis.

Leben

In der Welt handeln, kreativ sein, Leben gestalten.