und dräut der Winter…

Aubach Winter 2019 Baumstamm

Und dräut der Win­ter noch so sehr
Mit trot­zi­gen Gebär­den,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Früh­ling werden.

Ema­nu­el Geibel

Ein letz­tes Mal ver­sucht der Win­ter sich zu behaup­ten, am Aubach bei Burgweinting.

Vor­früh­ling am Aubach und am Ziegetsberg

Aubach März 2017

An die­sem und an den ver­gan­ge­nen Tagen: Spa­zier­gän­ge am Aubach. Vie­le Vogel­stim­men sind zu hören: Baum­läu­fer, Sing­dros­sel, Hecken­brau­nel­le, Zilpz­alp. Bei der Rück­kehr von einem mei­ner Spa­zier­gän­ge begeg­net mir die »Kat­ze auf dem hei­ßen Blech­dach«. Spä­ter am Abend in der Dor­nen­he­cke vor mei­nem Arbeits­zim­mer eine Grasmücke.

Abend am Aubach

Abend am Aubach April 2016

Der Mond lugt zwi­schen den Ästen der alten Eiche her­vor, ein Bild, fast wie ein impres­sio­nis­ti­sches Gemäl­de. Zu sehen und zu hören u.a. Hecken­brau­nel­le, Rot­kehl­chen, Schwanz­mei­se, Sumpfmeise.

Zurück am Aubach

Abend am Aubach April 2016

Vie­le schö­ne Beob­ach­tun­gen: Stock­ente, Was­ser­ral­le, Teich­huhn, Bunt­specht, Grün­specht, Turm­fal­ke, Wachol­der­dros­sel, Sing­dros­sel, Amsel, Haus­rot­schwanz, Zilpz­alp, Kohl­mei­se, Blau­mei­se, Star, Eichel­hä­her, Els­ter, Raben­krä­he, Stieg­litz, Goldammer

Wie­der am Aubach

Aubach Blumenwiese

Die Spa­zier­gän­ge am Aubach sind mir zur Gewohn­heit gewor­den, sie tun mir wirk­lich gut und ich will die­se Gewohn­heit bei­be­hal­ten. Neben den sonst beob­ach­te­ten Vögeln höre ich dies­mal auch eini­ge Teich­rohr­sän­ger Laut Regens­bur­ger Avif­au­na kom­men sowohl Sumpf- wie Teich­rohr­sän­ger hier vor, aber den Sumpf­rohr­sän­ger habe ich hier noch nie gehört oder gesehen.

Nor­di­sche Schwanzmeise

Von mei­nem Schreib­tisch­fens­ter aus sehe ich sie in den Ästen des Ahorn­baums direkt vor unse­rem Haus her­um­tur­nen: eine Schwanz­mei­se mit ganz strah­lend wei­ßem Kopf, also der nord­eu­ro­päi­schen Unter­art Ae. cau­da­tus cau­da­tus zuge­hö­rig. Dass nor­di­sche Schwanz­mei­sen im Win­ter nach Mit­tel­eu­ro­pa wan­dern, ist ein ver­brei­te­tes Phä­no­men, wenn­gleich ich ins­ge­samt hier im Donau­raum noch gar nicht so vie­le … wei­ter­le­sen …

Donau bei Pfatter

Donau bei Pfatter April 2009

Ein Alt­was­ser der Donau bei Pfat­ter, im Hin­ter­grund Schloss Wörth und der Baye­ri­sche Wald.

Natur

Die Vielfalt des Lebens wahrnehmen, verstehen und achten.

Geist

Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis.

Leben

In der Welt handeln, kreativ sein, Leben gestalten.