Und dräut der Winter noch so sehr
Emanuel Geibel
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.
Ein letztes Mal versucht der Winter sich zu behaupten, am Aubach bei Burgweinting.
Spaziergänge und Beobachtungen draußen in der Natur, rund um Straubing und Regensburg und manchmal auch weiter weg. Gelegentliche Ausflüge nicht nur in schöne Gegenden, sondern auch in die Naturwissenschaften und die Naturphilosophie.
Und dräut der Winter noch so sehr
Emanuel Geibel
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.
Ein letztes Mal versucht der Winter sich zu behaupten, am Aubach bei Burgweinting.
An diesem und an den vergangenen Tagen: Spaziergänge am Aubach. Viele Vogelstimmen sind zu hören: Baumläufer, Singdrossel, Heckenbraunelle, Zilpzalp. Bei der Rückkehr von einem meiner Spaziergänge begegnet mir die »Katze auf dem heißen Blechdach«. Später am Abend in der Dornenhecke vor meinem Arbeitszimmer eine Grasmücke.
Der Mond lugt zwischen den Ästen der alten Eiche hervor, ein Bild, fast wie ein impressionistisches Gemälde. Zu sehen und zu hören u.a. Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Schwanzmeise, Sumpfmeise.
Viele schöne Beobachtungen: Stockente, Wasserralle, Teichhuhn, Buntspecht, Grünspecht, Turmfalke, Wacholderdrossel, Singdrossel, Amsel, Hausrotschwanz, Zilpzalp, Kohlmeise, Blaumeise, Star, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Stieglitz, Goldammer
Die Spaziergänge am Aubach sind mir zur Gewohnheit geworden, sie tun mir wirklich gut und ich will diese Gewohnheit beibehalten. Neben den sonst beobachteten Vögeln höre ich diesmal auch einige Teichrohrsänger Laut Regensburger Avifauna kommen sowohl Sumpf- wie Teichrohrsänger hier vor, aber den Sumpfrohrsänger habe ich hier noch nie gehört oder gesehen.
Von meinem Schreibtischfenster aus sehe ich sie in den Ästen des Ahornbaums direkt vor unserem Haus herumturnen: eine Schwanzmeise mit ganz strahlend weißem Kopf, also der nordeuropäischen Unterart Ae. caudatus caudatus zugehörig. Dass nordische Schwanzmeisen im Winter nach Mitteleuropa wandern, ist ein verbreitetes Phänomen, wenngleich ich insgesamt hier im Donauraum noch gar nicht so viele … weiterlesen …
Vom Schreibtisch meines Arbeitszimmers aus bzw. vom Weg vor der KHG aus fotografiert.
Ein Altwasser der Donau bei Pfatter, im Hintergrund Schloss Wörth und der Bayerische Wald.
Die Vielfalt des Lebens wahrnehmen, verstehen und achten.
Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis.
In der Welt handeln, kreativ sein, Leben gestalten.