Hoch­zeit des Lichts. Zu den Selig­prei­sun­gen der Bergpredigt

Strand von El Kala, Algerien

Mt 5,1–12, Vier­ter Sonn­tag im Jah­res­kreis A I Im Früh­ling woh­nen in Tipa­sa die Göt­ter. Sie reden durch die Son­ne und durch den Duft der Wer­mutsträu­cher, durch den Sil­ber­kür­ass des Mee­res, den grell­blau­en Him­mel, die blu­men­über­sä­ten Rui­nen und die Licht­fül­le des Stein­ge­trüm­mers. Zu gewis­sen Stun­den ist das Land schwarz vor lau­ter Son­ne. Ver­ge­bens suchen die Augen … wei­ter­le­sen …

Alle Lust will Ewigkeit

Sanduhr

Lk 1,39–56, Fest der Auf­nah­me Mari­as in den Him­mel (15. August) I O Mensch! Gib acht! Was spricht die tie­fe Mit­ter­nacht? »Die Welt ist tief, Und tie­fer als der Tag gedacht. Tief ist ihr Weh –, Lust – tie­fer noch als Her­ze­leid: Weh spricht: Ver­geh! Doch alle Lust will Ewig­keit –, will tie­fe, tie­fe Ewig­keit!« Fried­rich … wei­ter­le­sen …

Steer your way. Zu einem Song von Leon­hard Cohen

Steuermann im Sturm

Mt 4,1–11, Ers­ter Sonn­tag der Fas­ten­zeit (A) I Ich ste­he am Steu­er mei­nes Lebens­schif­fes. Die Gischt schäumt um den Bug, kühn schaue ich nach vor­ne, den Blick in die Fer­ne gewandt. Wie ein Held bre­che ich auf ins Unbe­kann­te, um mir mei­ne Zukunft zu holen, von der ich geträumt habe – ein Leben, das mir … wei­ter­le­sen …