Hermann Josef Eckl, der »Regenpfeifer«
- Geboren und aufgewachsen im niederbayerischen Straubing an der Donau.
- Studium in Regensburg, Freiburg im Breisgau & Münster.
- Berufliche Tätigkeit in der kirchlichen Jugendarbeit und Hochschulseelsorge.
πολυμαθιη νοον εχειν ου διδασκει
Heraklit (Fragmente, B 40)
Wobei der »Regenpfeifer« sonst noch anzutreffen ist
Lesen
… alles, was in guten Büchern steht, z.B. von: J. W. Goethe, Friedrich Hölderlin, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine, Bert Brecht, Hermann Hesse, Paul Celan, Rose Ausländer, Sarah Kirsch; Henry Fielding, Samuel Beckett, Les Murray; Halldor Laxness, Tomas Tranströmer; Marcel Proust.
Denken
… am liebsten ohne Anleitung durch andere, aber gerne mit Weggefährten, z.B. Baruch de Spinoza, Immanuel Kant, Friedrich Schlegel, F.D.E Schleiermacher, Thomas Nagel, Dieter Henrich, Manfred Frank, Peter Strasser.
Hören
… quer durch den Gemüsegarten, Romantiker (Schubert, Schumann u.a.) bevorzugt mit gelegentlichen Einsprengseln aus Jazz, Ethno oder (sehr selten) Rock..
Glauben
… aber nicht alles, sondern nur, was der Prüfung durch die kritische Vernunft (hoffentlich) standhält. Dabei folge ich u.a. den Spuren von Paul Tillich, Karl Rahner, Hansjürgen Verweyen und Klaus Müller.
Gehen
… im Donautal, am Neusiedler See, an der Nord– und Ostsee. Am liebsten mit Fernglas und Spektiv zum Vogelbeobachten. Wegen dieser ornithologischen Leidenschaft tragen meine Website und mein Online-Netzwerk auch den Namen »Regenpfeifer«.