morgen
morgen schonkönntedie welt nicht mehr sein aber jetztsingt die amsel Bild: Obstwiese auf dem Gelände der Landesgartenschau, Straubing
Literatur (Belletristik, Literatur- und Sprachwissenschaften)
morgen schonkönntedie welt nicht mehr sein aber jetztsingt die amsel Bild: Obstwiese auf dem Gelände der Landesgartenschau, Straubing
Woge um Woge brandet heranGischt spült dasMondlicht ans Ufer Tage und Jahre vergehenwie eine Spur im Sand und mit ihnenichMensch Aber ich bleibe ein Narrund warte auf Antwort Bild: Born am Darß, Ostsee
Das Lyrik-Kabinett München hat zu einem Abend unter dem Titel »Erleuchtung: poetische und religiöse Erfahrung« eingeladen. Heinrich Detering wird eine Runde mit dem frischgebackenen Büchner-Preisträger Jan Wagner, dem dichtenden protestantischen Pfarrer Christian Lehnert sowie der bilingualen Lyrikerin Yōko Tawada moderieren. Schon vor Beginn der Veranstaltung ist das Kabinett völlig überfüllt. Dicht gedrängt werden die Besucherinnen … weiterlesen …
Das merkwürdigste an den Träumen der Menschen ist, dass sie alle in Erfüllung gehen; das ist von jeher so gewesen. […] Aus dem Wiesenmoor klang noch Vogelgesang herüber. Oder war es vielleicht der Widerhall vom Vogelgesang des Wiesenmoors in [Nonnis] Seele, der in dieser kurzen stillen Stunde der Frühlingsnacht nicht verstummen wollte? Es war der … weiterlesen …
Zwei Titanen nicht nur des Geistes, sondern auch der Menschlichkeit feiern heute Geburtstag: Am 23. April 1564 wurde in Stratford-upon-Avon William Shakespeare geboren. Ich bewundere seine Grenzen sprengende Leidenschaft, die nicht nur die Palisaden auf der Bühne beseitigt hat, sondern auch Schranken in den Köpfen; ich staune über seine Weisheit, die im Scheitern und Misslingen … weiterlesen …
Gabriel García Márquez ist tot. Sogar der Staatspräsident von Kolumbien trauert: Für mich war er immer einer der größten. Seine Perfektionierung des »magischen Realismus« hat mich, als ich »Hundert Jahre Einsamkeit« aufschlug, von der ersten Seite an fasziniert. Es ist der Gedanke, dass die Wirklichkeit selbst, so wie sie ist, unendlich viel reichhaltiger ist, als … weiterlesen …
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett, Worstward Ho! Bild: Samuel Beckett, © Wikimedia
ein lied auf den lippen wie leareinen namen – den namen ‑halte ich daran festdass als auswegdem wahn die erleuchtung bleibt. Bild: Stora Alvaret, Öland
gespült an den strand der zeittreibgut inmitten geordneter weltsagt jede welle mirdie mich berührt:dein platz ist hier.und doch taste ichnach dem horizont ‑hinter den schleierdorthin von woher die amsel singt. Bild © flockine / Pixabay
ins blau des himmels weisen abends die äste der alten linde.