Steer your way. Zu einem Song von Leon­hard Cohen

Steuermann im Sturm

Mt 4,1–11, Ers­ter Sonn­tag der Fas­ten­zeit (A) I Ich ste­he am Steu­er mei­nes Lebens­schif­fes. Die Gischt schäumt um den Bug, kühn schaue ich nach vor­ne, den Blick in die Fer­ne gewandt. Wie ein Held bre­che ich auf ins Unbe­kann­te, um mir mei­ne Zukunft zu holen, von der ich geträumt habe – ein Leben, das mir … wei­ter­le­sen …

Über­mensch

Friedrich Nietzsche

Hans Ulrich Gum­brecht schlägt in sei­nem Bei­trag Nietz­sches Zusam­men­bruch und der »Über­mensch« – heu­te eine, wie ich fin­de, sehr erhel­len­de Deu­tung von Nietz­sches Begriff des Über­men­schen vor. Dass die­ser Gedan­ke gera­de nicht auf Domi­nanz und Macht­aus­übung abzielt, son­dern im Gegen­teil auf eine Art uni­ver­sa­ler krea­tür­li­cher Ver­bin­dung mit allem Leben, gibt mei­nem per­sön­li­chen Niet­z­­sche-Bild nicht unbe­dingt … wei­ter­le­sen …

Tages­evan­ge­li­um

Vom 23. bis 28. Janu­ar darf ich mich mit den Redak­teu­ren des Dom­ra­dio Köln über das jewei­li­ge Tages­evan­ge­li­um unter­hal­ten. Es sind span­nen­de Abschnit­te aus dem Mar­­kus-Evan­­ge­­li­um, zu denen ich mir natür­lich schon eini­ge Gedan­ken zurecht gelegt habe. Aber ich bin auch gespannt, was sich im Dia­log an neu­en Per­spek­ti­ven ergibt.

El Kan­sas

Dodge City Peace Commission

Irgend­ein Sonn­tag schon vor län­ge­rer Zeit: Eine Lek­to­rin trägt in St. Jakob in Strau­bing, wo ich öfters bei den Got­tes­diens­ten aus­hel­fe, die Lesung vor und ver­has­pelt sich wegen der schwie­ri­gen Namen an ein paar Stel­len. Der schöns­te Ver­le­ser: Aus »Elka­na«, dem Vater des Pro­phe­ten Samu­el, wird »El Kan­sas«. Klingt wie der Name eines Cow­boys in … wei­ter­le­sen …

Neue Musik hilft gegen gel­be Zähne

Morton Feldman

Da wer­de ich auf eine CD mit Neu­er /​​ Zeit­ge­nös­si­scher Musik auf­merk­sam und suche danach bei einem bekann­ten Anbie­ter. Prompt wird mir das Gesuch­te auch ange­zeigt: »First Per­for­mance VI« mit dem Ardit­ti Quar­tett und Kom­po­si­tio­nen von Alfred Zim­mer­lin, Emma­nu­el Nunes, Mor­ton Feld­man und Hel­mut Lachen­mann. Inter­es­siert lese ich, dass es bereits zufrie­de­ne Kun­den gibt, die … wei­ter­le­sen …

Früh­lings­nacht

Island Landschaft Wiesenmoor

Das merk­wür­digs­te an den Träu­men der Men­schen ist, dass sie alle in Erfül­lung gehen; das ist von jeher so gewe­sen. […] Aus dem Wie­sen­moor klang noch Vogel­ge­sang her­über. Oder war es viel­leicht der Wider­hall vom Vogel­ge­sang des Wie­sen­moors in [Non­nis] See­le, der in die­ser kur­zen stil­len Stun­de der Früh­lings­nacht nicht ver­stum­men woll­te? Es war der … wei­ter­le­sen …

Abend am Aubach

Abend am Aubach April 2016

Der Mond lugt zwi­schen den Ästen der alten Eiche her­vor, ein Bild, fast wie ein impres­sio­nis­ti­sches Gemäl­de. Zu sehen und zu hören u.a. Hecken­brau­nel­le, Rot­kehl­chen, Schwanz­mei­se, Sumpfmeise.

Zurück am Aubach

Abend am Aubach April 2016

Stock­ente, Was­ser­ral­le, Teich­huhn, Bunt­specht, Grün­specht, Turm­fal­ke, Wachol­der­dros­sel, Sing­dros­sel, Amsel, Haus­rot­schwanz, Zilpz­alp, Kohl­mei­se, Blau­mei­se, Star, Eichel­hä­her, Els­ter, Raben­krä­he, Stieg­litz, Goldammer

Stein­grund unter den Füßen

Huflattich Universität Regensburg

Aus­ge­rech­net zwi­schen den Stu­fen, die zur Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung füh­ren, hat sich der Huf­lat­tich eine Nische erobert. Mir kom­men Zei­len von Ril­ke in den Sinn: Stein­grund unter den Hän­den. Hier blüht wohl eini­ges auf… Rai­ner Maria Ril­ke Aus­ge­setzt auf den Ber­gen des Her­zens Kann in die­ser Uni­ver­si­täts­ma­schi­ne, die von Büro­kra­tie, Rou­ti­ne und Öko­no­mi­sie­rung geprägt ist, doch der Geist wie­der … wei­ter­le­sen …

Isra­el: Dem Jor­dan ent­lang nach Bethlehem

Wir bre­chen heu­te sehr früh auf, weil wir eine lan­ge Weg­stre­cke vor uns haben. Ich packe mei­ne Sachen, ver­ab­schie­de mich vom See Gen­ne­sa­ret und ab geht’s in den Bus. Zunächst die Jor­dan­sen­ke ent­lang zwei Stun­den nach Süden, haupt­säch­lich durch paläs­ti­nen­si­sches Auto­no­mie­ge­biet. Aus Bet Sche’an wur­den wohl vie­le Paläs­ti­nen­ser ver­trie­ben, sodass es heu­te eine rein jüdi­sche … wei­ter­le­sen …

Natur

Die Vielfalt des Lebens wahrnehmen, verstehen und achten.

Geist

Totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis.

Leben

In der Welt handeln, kreativ sein, Leben gestalten.