Die Lesungen der Fastensonntage 2022 (Lesejahr C)
Es gibt Orte, an denen sich etwas Besonderes spüren lässt: Sehnsucht nach Heimat, das Versprechen eines neuen Anfangs, die Verheißung von Zukunft.
Hier geht es zum Audio-Podcast.
»Der Ort auf dem du stehst, ist heiliger Boden«, so spricht Gott den Mose an (Exodus 3,5), als der die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters durch die Steppe treibt. Mitten in seinem Alltag erfährt Mose urplötzlich etwas Außergewöhnliches. An einem Ort, der scheint wie jeder andere auch, kommt Mose dem innersten Geheimnis der Welt und seines eigenen Lebens nahe.
Die biblischen Lesungen an den Sonntagen dieser Fastenzeit führen uns von Woche zu Woche an besondere Orte, an denen sich jeweils Entscheidendes ereignet: Da entdeckt einer seine Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit, einem anderen wird eine wunderbare Zukunft versprochen, Mose begegnet Gott, das Volk, das er später führt, findet Nahrung in der Wüste, ein Prophet verheißt einen neuen Anfang.
Jeden und jede von uns konfrontiert das mit der Frage: Was sind für mich besondere Orte, die ich mit wichtigen Lebensstationen, Einsichten oder Erfahrungen verbinde? Eine Folge von kurzen Impulsen im Audio- oder zu jedem Fastensonntag lädt dazu ein, unsere eigene Lebenslandschaft zu entdecken und uns auf Wanderschaft zu ungewöhnlichen Orten zu begeben.
Die Impulse werden gestaltet von Hermann Josef Eckl (Katholische Hochschulgemeinde) und Christoph Seidl (Fachstelle Seelsorge im Gesundheitswesen). Für außergewöhnliche Musik sorgen Johannes Buhl (Albrecht-Altdorfer-Gymnasium) und Sebastian Glas (Von-Müller-Gymnasium) mit Synthesizer und Handpan.